- degradieren
-
* * *
de|gra|die|ren [degra'di:rən] <tr.; hat:sie wurde zur Küchenhilfe degradiert.* * *
de|gra|die|ren 〈V. tr.; hat〉1. jmdn. \degradieren1.1 im Rang herabsetzen1.2 〈allg.〉 herabsetzen2. den Boden \degradieren durch Entzug wertvoller Nährstoffe verschlechtern3. 〈Phys.〉 Energie \degradieren zerstreuen● einen Offizier zum Gefreiten \degradieren; ein wichtiges Thema zur Nebensache \degradieren 〈fig.〉 [<frz. dégrader „degradieren, herabsetzen“]* * *
1.a) im Dienstgrad, Dienstrang herabsetzen:einen Unteroffizier zum Gefreiten d.;er wurde wegen Feigheit vor dem Feind degradiert;jmdn. zur Nebenfigur d.;Ü das Handtuch werde ich zum Putzlappen d.* * *
de|gra|die|ren <sw. V.; hat [kirchenlat. degradare = herabsetzen, zu lat. gradus, ↑Grad]: 1. a) im Dienstgrad, Dienstrang herabsetzen: einen Unteroffizier zum Gefreiten d.; er wurde wegen Feigheit vor dem Feind degradiert; Minister, die Prestige und eine Hausmacht hatten, wurden entlassen oder degradiert (Weltwoche 26. 7. 84, 2); b) herabwürdigen; erniedrigen: Edith ist vollends zur Küchenhilfe degradiert (Chotjewitz, Friede 131); Die Bundesbank wird zum ausführenden Organ degradiert (Zeit 10. 6. 98, 34); Ü Er (= der Garderobenständer) hat ebenfalls vier Arme und kann durch Herausnahme des Mittelrohrs zum Handtuchhalter degradiert werden (Szene 8, 1984, 39); In zwölf Jahren wird der größte Staudamm der Welt Chinas Lebensader (= den Fluss Yangtse) gebändigt und zu einem mickrigen Rinnsal degradiert haben (a & r 9, 1998, 6). 2. einen katholischen Geistlichen durch ↑Degradation (2) bestrafen. 3. (Landw.) einen Boden verschlechtern, durch ↑Degradation (3) verändern.
Universal-Lexikon. 2012.